Herz-Kreislauftraining/Cardiotraining


Durch Cardio lassen sich die überschüssigen Fettpolster verbrennen und die Muskulatur wird „freigelegt“. Des Weiteren ergeben sich durch das Cardiotraining zahlreiche positive Faktoren für das HKS(Herz Kreislauf System)
Es erhöht die Belastbarkeit und reduziert die vorzeitige Ermüdung von Herz und Kreislauf. Das pulsgesteuerte Herz-Kreislauftraining wird zur Erweiterung der Lungenkapazität und Verbesserung der Herzleistung durchgeführt.
Dabei ist der Schritt zu einem aktiveren Lebensstil nicht nur der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden und Vitalität, sondern kann Ihnen auch eine Reihe von Zivilisationsbeschwerden wie Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhte Cholesterinwerte oder Diabetes mellitus ersparen. Langfristiger Bewegungsmangel bedeutet ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko. Ein kontinuierliches Herz-Kreislauf-Training dagegen trägt aktiv dazu bei, gegen die Risikofaktoren Übergewicht, Bluthochdruck usw. vorzugehen und dadurch auch das eigene Herzinfarkt Risiko zu senken.: Walken oder Joggen, Radfahren und Schwimmen stabilisieren und steigern die vorhandene Kondition zur Verbesserung der eigene Leistungsfähigkeit.Liegefahrräder eignen sich beispielsweise insbesondere für Patienten mit Rückenleiden, während Rudergeräte ein Ganzkörpertraining ermöglichen: die gesamte Muskulatur des Rückens, der Beine und des Gesäßes werden beansprucht. Insbesondere werden Herz-Kreislauftrainingsprogramme für Personen ab 40 Jahren empfohlen.
Denken Sie daran der Herzmuskel ist der wichtigste Muskel in unserem Körper !!
Hiperlink 1 - Hiperlink 2, Hiperlink 3
2014 © Develop by Universal Stream Solution LLC®